Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte – das Land der 1000 Seen – ist das größte, vernetzte Seengebiet Mitteleuropas. An viele der unverbauten Ufer grenzen Bruchwälder, Naturschutzgebiete und Feuchtwiesen. Einsame Buchten, schilfbewachsene Ufergürtel und Seerosenparadiese wechseln sich ab. Und mittendrin liegt die Müritz, mit 117 km² ist sie der größte Binnensee Deutschlands.
Eine Schifffahrt ist hier unbedingt zu empfehlen.
Inmitten dieser weiten Naturlandschaft liegen idyllische Städte wie Röbel mit erhaltenen Natur- und Feldsteinstraßen, an denen alte Fischer- und Ackerbürgerhäuser mit typischen Hofeinfahrten liegen oder Malchow, die sogenannte Perle der Seenplatte.

Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Bootshäuser in der Mecklenburgischen Seenplatte

Plau am See, eine alte Fischer- und Flößerstadt besticht durch die Nähe zum Wasser und verfügt über einen mittelalterlichen Stadtkern.
Touristisches Zentrum ist das Heilbad Waren (Müritz), eine lebendige Stadt, direkt am Ufer der Müritz gelegen. Hier lohnt sich auch der Besuch des Müritzeums, ein multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum. Highlight ist die Aquarienlandschaft.
Der Müritz-Nationalpark mit UNESCO Weltnaturerbe liegt am Ostufer der Müritz. Nirgendwo in Deutschland brüten mehr See- und Fischadler, Kraniche und Rohrdommeln als im Müritz-Nationalpark. Weitere sieben Naturparks liegen in der Region oder grenzen daran an.
Guts- und Herrenhäuser prägen die einmalige historische Kulturlandschaft.
Wasser, soweit das Auge reicht:  1117 natürliche Seen mitten im Seenland.